Willkommen bei unserer Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite(n) gewinnspiele.block-house.de. Damit Sie sich beim Besuch unserer Webseiten sicher und wohl fühlen, möchten wir Sie nachfolgend über den Umgang mit Ihren Daten informieren. Die folgenden Datenschutzbestimmungen sind dafür gedacht, Sie über unsere Handhabung der Erhebung, Verwendung und Weitergabe von persönlichen Daten zu informieren. Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist die
Block Handels GmbHLademannbogen 127
22339 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 538 007 - 0
Fax: +49 (0)40 538 007- 699
1. Speicherung der IP-Adresse
Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von 48 Stunden, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
2. Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus
- der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
- dem Namen der Datei,
- dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
- der übertragenen Datenmenge,
- dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
- der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
- der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist.
3. Cookies
Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die auf der Festplatte eines Besuchers abgelegt werden. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des Besuchers zu identifizieren. Zur besseren Benutzerführung und individuellen Leistungsdarstellung setzen wir permanente Cookies ein. Ferner verwenden wir sog. Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent.
Generell erforderliche Cookies (Session Cookies) verwenden wir für die allgemeine Nutzung unserer Website. So werden bestimmte vom Nutzer ausgeführte Aktionen gespeichert. Diese Cookies sind notwendig für eine funktionsfähige Navigation auf der Webseite und zur Nutzung bestimmter Websitefunktionen. Dem Nutzer wird damit der Besuch auf unserer Website erleichtert, da er bequem verschiedene Bereiche auf unserer Seite optimal nutzen kann. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies basiert auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Funktionsbezogene Cookies (Session Cookies) ermöglichen es uns, unsere Website auf die persönlichen Präferenzen unserer Nutzer auszurichten, indem wir die getätigten Eingaben und Auswahlen, wie z.B. Name, Adresse oder E-Mail-Adresse speichern. Diese Einstellungen sind nur für den Besuch unserer Website gültig und können von anderen Internetpräsenzen nicht verwendet werden. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies basiert auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Leistungsbezogene Cookies (Persistent Cookies) helfen uns den Datenverkehr und die Funktionalität unserer Website zu messen. Dadurch können wir erkennen, welche Bereiche unserer Seite Nutzer am häufigsten aufsuchen und ob eventuelle Fehlermeldungen auf diesen Seiten erscheinen. So schaffen wir einen höheren Nutzungskomfort für die Nutzung unserer Website. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies basiert auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und dem Interesse, unsere Website nutzerfreundlich, effektiv und sicher zu machen.
Werbebezogene Cookies (Persistent Cookies) verwenden wir, um dem Nutzer auf ihn zugeschnittene Werbeanzeigen zu präsentieren. Ebenso setzen wir diese Cookies ein, damit wir nachvollziehen können, wie häufig einem Nutzer bestimmte Anzeigen erscheinen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zu Session Cookies und Persistent Cookies
Session Cookies speichern Informationen, die während Ihrer aktuellen Browser-Sitzung verwendet werden. Sobald Sie den Browser schließen, werden diese Cookies automatisch gelöscht. Persistent Cookies speichern Informationen zwischen zwei Besuchen der Website, so dass Sie bei einem weiteren Besuch als wiederkehrender User erkannt werden. Diese Cookies bleiben bis zu einer manuellen Löschung durch Sie in Ihrem Browser gespeichert, es sei denn ihre Lebensdauer läuft vorher ab.
Cookiebot
Wird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, was für die Optimierung der Bereitstellung von CMP-Produkten erforderlich ist. Sobald Sie den Browser schließen, werden diese Cookies automatisch gelöscht.
4. Trackingtools
Wir setzen auf dieser Seite Webtrackingtechnologien ein. Dabei werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Diese werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Sie können der Datenverarbeitung durch Webtracking Tools jederzeit widersprechen. Wie das geht erfahren Sie in den folgenden Passagen zu den jeweiligen Tracking Diensten.
IP-Anonymisierung
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP- Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.
Hosting
Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.
Google Analytics
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website erstellen wir pseudonyme Nutzungsprofile mit Hilfe von Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen werden können. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse zu erfahren, wie häufig unsere Webseiten von unterschiedlichen Nutzern aufgerufen wurden. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website für uns auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgabe-Manager http://www.google.com/settings/ads deaktivieren. Sie können der Erstellung der pseudonymen Nutzungsprofile jederzeit widersprechen. Hierzu gibt es mehrere Möglichkeiten:
1.) Eine Möglichkeit, der Webanalyse durch Google Analytics zu widersprechen, besteht darin, einen Opt-Out-Cookie zu setzten, welcher Google anweist, Ihre Daten nicht für Zwecke der Webanalyse zu speichern oder zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass bei dieser Lösung die Webanalyse nur so lange nicht erfolgen wird, wie der Opt-Out-Cookie vom Browser gespeichert wird. Wenn Sie den Opt-Out-Cookie jetzt setzen möchten, klicken Sie bitte hier.
2.) Sie können die Speicherung der für die Profilbildung verwendeten Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
3.) Je nach dem von Ihnen verwendeten Browser, haben Sie die Möglichkeit, ein Browser-Plugin zu installieren, welches das Tracking verhindert. Dazu klicken Sie bitte hier und installieren das dort abrufbare Browser-Plugin.
Um Ihnen möglichst auf Ihre Interessen ausgelegte Werbung auch auf anderen Internetseiten anzubieten, nutzen wir Retargetingtechnologien von Google. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir setzen dazu die Dienste von Google Analytics ein.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden Wiedererkennungsmerkmale Ihres Browsers oder Endgerätes abgerufen, Ihre IP-Adresse ausgewertet oder ein Wieder- erkennungsmerkmal als kleine Textdatei (z.B. sog. Third-Party-Cookie) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Ihr Nutzungsverhalten wird bei Besuch von verschiedenen Webseiten erfasst. Die Merkmale sind pseudonym gestaltet. Sollten Sie mit Ihrem Google Account eingeloggt sein, können diese Merkmale direkt Ihrem Profil zugeordnet werden. Google kann Ihre Besuche unserer Webseiten mit Ihren Merkmalen verknüpfen und speichern, um Ihnen zielgerichtete Werbung auf anderen Internetseiten anzuzeigen.
So kann Google ebenfalls den vorherigen Besuch unserer Webseite feststellen. Ihr Endgerät und Ihren Browser wird von Google wiedererkannt, z.B. wenn Sie eine Seite aufrufen, die Werbung im Auftrag von Google einblendet.
Wir nutzen zur Darstellung unserer Webseiten die unten genannten technischen Funktionen und Inhalte von Drittanbietern.
Ein Aufruf unserer Seiten führt dazu, dass Inhalte der Drittanbieter nachgeladen werden, der diese Funktionen und Inhalte bereitstellt. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten.
Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie Ihre Einwilligung zuvor über unsere Bannerlösung abgegeben haben.
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung von Drittinhalten und Funktionen dazu führen kann, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR (insbesondere in den USA) verarbeitet werden. Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses (EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet.
- Anbieter: Google
- Technische Funktion oder Inhalt: Google Tag Manager
- ggf. maximale Speicherdauer: 14 Tage
- Angemessenes Datenschutzniveau: Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund der Zertifizierung des Anbieters unter dem Angemessenheitsbeschluss (EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet.
- Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, klicken Sie bitte hier und treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner.
5. Weitergabe personenbezogener Daten
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Lieferanschrift und Geburtsdatum) zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Gewinnzusendung.
CaptchaUm unsere Webformulare vor automatisierten Anfragen zu schützen, verwenden wir ein sog. Captcha. Im Rahmen der Captcha-Funktion werden Sie u. U. gebeten, Aufgaben zu lösen oder Checkboxen anzuklicken. Die in diesem Rahmen gemachten Nutzereingaben und ggf. auch die Mausbewegungen werden genutzt, um abzuschätzen, ob die Eingaben von einem Menschen oder einem automatisierten Programm stammen. Die Datenverarbeitung erfolgt hierbei auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO im berechtigten Interesse uns vor Spam und Missbrauch zu schützen sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Wenn Sie diese Datenverarbeitung nicht wünschen, verzichten Sie bitte auf die Nutzung unserer Webformulare. Bei der Bereitstellung und Auswertung des Captchas werden wir durch einen weisungsgebundenen Auftragsverarbeiter unterstützt. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag wurde vereinbart.
6.1. Gewinnspielpartner
Zur Vertragserfüllung übermitteln wir die, zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels erforderlichen personenbezogenen Daten an unsere Gewinnspielpartner. Sämtliche Daten werden nach Abschluss der Durchführung der Aktion wieder gelöscht. Dies gilt nicht für Teilnehmer, die einer hierüber hinausgehenden Verwendung ihrer Daten explizit über die entsprechenden Ankreuzfelder zugestimmt haben.
Es steht den Teilnehmer jederzeit frei, ihre Einwilligung zur Erhebung, Speicherung und Nutzung der sie betreffenden Daten durch Widerspruch aufzuheben und somit von der Teilnahme zurückzutreten. Zur Ausübung des Widerspruchs können sich die Teilnehmer jederzeit an den Veranstalter oder den Datenschutzbeauftragten wenden. Hierzu genügt die Kontaktaufnahme über shop@block-house.de. Die Ausübung dieses Rechts hat zur Folge, dass die Teilnehmer nicht am Gewinnspiel teilnehmen können.
Die Teilnehmerhaben das Recht, Auskunft von dem Veranstalter darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten über sie gespeichert wurden. Sie können die Berichtigung gespeicherter Daten von dem Veranstalter verlangen, wenn diese unrichtig sind. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, Sie betreffende Daten durch den Veranstalter sperren oder löschen zu lassen. Von der Löschung ausgenommen sind alle Daten, die den Veranstalter zur Abwicklung noch ausstehender Aufgaben oder zur Durchsetzung eigener Rechte und Ansprüche benötigt sowie Daten, die den Veranstalter nach gesetzlicher Maßgabe aufbewahren muss.
6.2 Versanddienstleister
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an DHL weiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an DHL weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DHL bzw. die Lieferankündigung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister DHL widerrufen werden.
FedExErfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister FedEx FedEx Express Germany GmbH, Langer Kornweg 34 k, 65451 Kelsterbach), so geben wir Ihre E-Mail- Adresse/Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an FedEx weiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an FedEx weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit FedEx bzw. die Lieferankündigung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister FedEx widerrufen werden.
UPSErfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister UPS (United Parcel Service Deutschland Inc. & Co. OHG, Görlitzer Straße 1, 41460 Neuss), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse/Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an UPS weiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an UPS weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit UPS bzw. die Lieferankündigung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister UPS widerrufen werden.
6. Schutz Ihrer Daten
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen zu schützen, setzen wir auf allen Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden dann von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet angemessen sicher übertragen. Sie erkennen dies daran, dass auf der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt. http-Anfragen werden automatisch auf https umgeleitet.
7. Datenempfänger
Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. Folgende Dienstleister setzen wir ein:
UPS Corporate Headquarters, 55 Glenlake Parkway, NE, Atlanta, GA 30328 USA,
DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn,
Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA,
haj.tech GmbH, Holtenauer Str. 231, D-24106 Kiel, Hosting inkl. Datenspeicherung und Wartung der Webseiten
MEDIA Central Gesellschaft für Handelskommunikation und Marketing mbH, Neuhofstr. 54, 41061 Mönchengladbach, externen Dienstleister für die Gewinnerermittlung.
Ihre Daten können in Ausnahmefällen von uns an einen externen IT-Dienstleister (signTEK GmbH & Co. KG, M7 18, 68161 Mannheim, Deutschland) weitergegeben werden, welche uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung streng weisungsgebunden unterstützen.
8. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen. Neben der Verpflichtung unserer Mitarbeiter auf die Vertraulichkeit, der sorgfältigen Auswahl und Kontrolle von Dienstleistern und der Absicherung unserer Betriebsumgebung setzen wir zum Beispiel in einigen Bereichen ein Verschlüsselungsverfahren ein. Die von Ihnen angegebenen Informationen werden dann in verschlüsselter Form mittels eines SSL-Protokolls (Secure Socket Layer) übertragen und authentisch geprüft, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https.... beginnt.
9. Widerspruchsrechte
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken oder der Übermittlung durch die Block Handels GmbH widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail, Fax oder Brief an folgende Kontaktdaten senden:
Block Handels GmbH
Lademannbogen 127
22339 Hamburg
Fax: +49 (0)40 538 007-699
E-Mail: shop@block-house.de
10. Ihre Rechte als Nutzer
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
10.1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
10.2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
10.3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
10.4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
10.5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
11.6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden. In Hamburg ist die zuständige Aufsichtsbehörde der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI), Klosterwall 6, 20095 Hamburg.
11. Datenschutzbeauftragter
Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:
Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
Web: https://www.datenschutz-nord.de
E-Mail: office@datenschutz-nord.de
Telefon: 0421 69 66 32 0